Datenschutz ist mehr als eine Pflicht -
das leben wir bei iomarket
Datenschutz konkret - Verantwortung leben.
Seit dem revidierten Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) und der
fortlaufenden Verschärfung der DSGVO in der EU stehen Unternehmen
mehr denn je in der Verantwortung:
- Transparente Datenverarbeitung
- Schutz besonders sensibler Daten
-
Nachweisbare Prozesse und Vereinbarungen mit Dienstleistern
Was viele übersehen:
Auch technische Dienstleister wie Softwareanbieter oder
Cloud-Betreiber müssen datenschutzkonform eingebunden sein.
Datenschutz ist bei uns kein Buzzword – sondern Teil unserer DNA.
Ob beispielsweise Gesundheitswesen, Banken oder Industrie: Wer mit
sensiblen Daten arbeitet, braucht verlässliche Partner, die
Datenschutz verstehen, umsetzen und schulen.
iomarket verpflichtet sich täglich dazu – hier unsere
Grundsätze:
Unsere Prinzipien für gelebten Datenschutz
- Klare Übersicht über alle Datenflüsse
Wir dokumentieren genau, welche Daten wo verarbeitet werden – intern und bei Dienstleistern.
- Verarbeitung nur mit Rechtsgrundlage
Ob vertraglich, gesetzlich oder über Einwilligungen – wir handeln nur auf sauberer Basis.
- Verzeichnis der Bearbeitungstätigkeiten
Transparenz intern wie extern – für uns selbstverständlich.
- Sorgfältige Auswahl & Kontrolle von Dienstleistern
Wir arbeiten nur mit Partnern, die unsere Datenschutzstandards erfüllen – inkl. AV-Verträge mit AWS oder Google.
- Technische & organisatorische Schutzmassnahmen
Zugriffsrechte, Verschlüsselung, Protokollierung – unsere IT-Sicherheit schützt, was schützenswert ist.
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei sensiblen Projekten
Gerade bei besonders schützenswerten Daten im Gesundheits- und Finanzbereich analysieren wir Risiken vorausschauend.
- Kontinuierliche Schulung & Sensibilisierung
Unser Team wird geschult und sensibilisiert – Datenschutz fängt beim Menschen an.